Warum Sie jetzt eine Vogeltränke für durstige Tiere aufstellen sollten - ÖKO-TEST

2022-10-26 14:43:34 By : Mr. Lin Lin

Autor: Lena Pritzl | Kategorie: Freizeit und Technik | 02.08.2022

Der Naturschutzbund empfiehlt angesichts der heißen Sommertage, Tiertränken für Vögel und andere Tiere aufzustellen. Die gute Nachricht: Eine Vogeltränke können Sie ganz leicht selber bauen.

Der Naturschutzbund Nabu hat angesichts der heißen Sommertage dazu aufgerufen, Vögeln, Igeln, Eichhörnchen und Insekten Wasser zur Verfügung zu stellen. "Jeder Gartenteich ist eine lebenswichtige Oase für viele Tiere. Aber auch einfache Lösungen wie Vogeltränken und Wasserschalen helfen", sagte der Landesvorsitzende Gerhard Eppler.

Eine Vogeltränke oder Wasserschale hilft den Tieren an heißen Tagen. Für die Insekten sollte die Schale mit einem Stein oder einem Holzstück versehen sein. Mit einer einer selbstgebauten Vogeltränke können Sie den Tieren zu einer Abkühlung verhelfen:

Eine selbstgebaute Vogeltränke bietet den Vögeln dringend benötigtes Wasser und sorgt zusätzlich für eine Erfrischung. Sie benötigen dazu nur wenige Materialien:

Wenn Sie einen geschützten, katzensicheren Platz im Garten oder auf dem Balkon haben, können Sie die Schale einfach dort aufstellen. Alternativ bauen Sie mit einem Seil eine Aufhängung, damit Sie die Vogeltränke an einen Baum hängen können. Dazu verknoten Sie das Seil so, dass die Schale fest darin hängen kann und binden es entweder direkt an einen Ast oder verwenden einen Metallhaken als Befestigungshilfe. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat ein Anleitungsvideo auf seiner Seite, in der das Seil zusätzlich schön verknotet und verziert wird.

Füllen Sie dann das Wasser in die Schale und geben den Stein hinein. Der Stein hilft den Vögeln, leicht wieder aus dem Wasser zu kommen. Sie können auch ein paar kleine Äste als Treppenersatz in die Schale legen.

Wichtig: Das Wasser in der Vogeltränke sollten Sie am besten täglich wechseln, damit es nicht verunreinigt und die Vögel sich über das Wasser mit Krankheiten infizieren.

Tipp: Auch Insekten freuen sich über eine Tränke: Dafür einfach eine flache Schale mit Steinchen auslegen und so weit mit Wasser füllen, dass die Steine halb bedeckt sind. Die Seiten der Schale noch mit Moos auskleiden, damit die Tiere nicht ins Wasser fallen.

Die hohen Temperaturen setzen auch den Pflanzen auf Balkon, Terrasse und im Garten zu. ÖKO-TEST klärt, ab wann Sie Pflanzen vor Hitze schützen sollten und was Sie tun können.

ÖKO-TEST - Richtig gut leben